Neuer Text
14.09.2020 machten wir auf der Alp Rossmettlen ob Andermatt mit dem Auto halt (Ende der Strasse.)
Zwei Helfer (Imker) begleiteten mich.
Das ganze Bienenmaterial wurde auf eine Schubkarre gepackt.
So marschierten wir über eine Stunde Richtung Furkapass.
Bei der Berghütte, auf 2000m sind wir um ca. 18.00h angekommen.
Am Fenster im Innenraum die Bewunderung:
ein riesiges Waben-Bauwerk, erstellt von den Bienen!
Im Fensterladen aussen verschiedene Flüglöcher,
direkt am Wanderweg.
Vorsichtiges Wegnehmen des Fensterladens.
Der riesige Wabenbau kam zum Vorschein.
Ein Teil der Naturwabe war auf den Fensterladen heruntergefallen.
Die Bienen wurden in Schwarmkörbe eingesaugt.
Ich schneide die Brut heraus,
der Imkerkollege fixierte die Brut mit Wabendraht.
Brut und Bienen wurden zum Überleben in einen Bienenkasten einlogiert.
Somit ist dieses Bienenvolk gerettet.
Ohne unsere Hilfe hätte es den Winter nicht überlebt.
Dann ging`s auf die Rückfahrt mit der Karre und den Bienen. Auf dem 1 1/2 stündigen Fussmarsch zurück bis zum Auto kamen am Schluss noch die Stirnlampen zum Einsatz.
Die ausgeschittenen Honigwaben enthielten sehr wenig, aber feinen Erikahonig.
Auf der gegenüber liegenden Talseite stehen unsere Bienenvölker, die im August auch feinen Erikahonig sammelten.
Eine spezielle Rarität: würzig, gelèeartig.