Neuer Text
Ich, Bruno Kaufmann,geboren 1962, bin aufgewachsen auf einem Bauernhof in Wilihof / LU (Gemeinde Triengen)
Meine Grossmutter und mein Onkel besassen bereits Bienen und somit wurde in mir das Intresse für die Imkerei schon sehr früh geweckt. Als 13-jähriger Junge besuchte ich zusammen mit meinem Bruder einen Imker - Anfängerkurs des Imkervereins Surental.
1975 Als Starthilfe besorgten mir meine Eltern zwei Bienenvölker, die in unserer Obstanlage platziert wurden.1977folgte das erste Bienenhaus, gebaut von meinem Vater.
1980 Einstieg in die Königinnenzucht (Kurs Wermelinger)1982Übernahme eines weiteren Bienenhauses von einem älteren Imker (Geisser Triengen, 14 Völker)1984Privat - Kurs Fischer Herlisberg
1984erste Völker der Carnica Rasse einlogiert. Weiterbildung mit Bienen-Fachliteratur und Besuch von Kursen für Magazin-Imkerei
1985 Inzwischen war ich Standimker,Wanderimker, Königinnenzüchter
1985 neben den herkömmlichen Schweizerkästen, Einstieg in die Magazinimkerei (erste Holzmagazine und Jungvölker an verschiedenen Orten im Einsatz
1997 erstmals mit Schweizer-Kasten in die Berge gewandert, in den Urnerboden.
1998 erste Styroporbeuten'' Mini-Plus'' im Einsatz
2000 30 neue Holz-Dadant-Beuten gefüllt
2002 Rückschläg, 45 Völker verloren, Neuanfang mit 10 Völker von Gafner, 7 Völker von Schenkon
2003 wieder auf 74 Völker durchVermehrung mittels Kunstschwarmverfahren
2004 weiterer Königinnenzuchtkurs. Laufend weiter in die Jungvolk-Produktion inverstiert.
2005 Zuchtleiterkurs absolviert, um Wissen an die Jungimker des Vereins weiterzugeben.
2006 erste Capaz-Waage gekauft
2007 Sammeln von Blütenpollen mit Mini-Plus-Beuten
erster Mini-Plus-Zuchtkurs erteilt.
Kurs wurde im Internet ausgeschrieben (Zuchterfahrung an intressierte Imker weitergegeben)
2008 ab Januar eigene Homepage eingerichtet:www.kaufmann-bienen.ch
2009 9. März 2009 Brand im Elterhaus, Imkerei wurde ein Raub der Flammen, sofort Umstellung von Dadant-Holzbeuten auf Kunstoff Magazine.
Öffentliche Veranstaltung über Mini-Plus-Völker im Lättenwald bei Winikon.
Erster Wabenhonig hergestellt.
Weiterer Wanderplatz für Magazine in den Urner Bergen, Hospental.
Lager neu eingerichtet nach Brand
Mini-Plus-Wagen in Wilihof eingerichtet mit 46 Völker
Neuer Dampf-Wachsschmelzer in Betieb genommen.
2010 Zusätzliches Bienenhaus in Büron übernommen (für 32 Stück Mini-Plus Jungvölker)
Weiterbildungskurs besucht '' Bienenhaltung in angepasstem Brutraum''
Weiteres Bienenhaus in Schlierbach übernommen und umgebaut für Schweizer-Magazine aus Holz mit Dadanthonigraum für angepassten Honigraum.
Neues Bienenauto (Citron Jumper)
2011 Zusätzlichen Wanderplatz in Göschenen (Bachtöbeli)
Mittlerweile bei 80 Wirtschaftsvölker und im Sommer bei 100 Mini-Plus angelangt.
Grosse Investitionen in Infrastruktur (neue 2er Böcke für Dadantbeuten, Elektroheber)
Stetige Steigerung der Honigmenge durch die kontinuierliche Verbesserung der Betriebsweise.
Neuer Platz in Schenkon entlag des Chommlibachs
Neuer Platz in Sursee im Hofstetterfeld
Wanderwagen für Zopfenberg (Schenkon) gekauft
Wanderwagen gefüllt mit Mini Plus Jungvölker auf dem Zopfenberg
2012 Neuer Wanderplatz in Realp (Zumdorf)
Imker-Studienreise nach Italien. Neue Betriebsweise in angepasstem Brutraum.
Im Januar 2012 bei 27863 Abfragen auf der Mini-Plus Seite im Internet (landlive.de)
Wanderplatz in Realp (Zumdorf)
2013
2014
2015
2016 Bonapi (Zargenheber) gekauft
2017 Bonapi (Zargenheber) mit Kran aufgerüstet
2018 Ganzer Januar in Coromandel, New Zealand (siehe Manuka-Honig)
Gründung der Firma kaufmann-bienen GmbH, Zopfenberg 16, 6214 Schenkon
Säulen Äpfelbäume gepflanzt
2019 Bienenwagen Mauensee (neuer Standort)
Bienenwagen Unterlehn Schenkon (neuer Standort)
Kauf Mikroskop für Bienenzucht (KB)
2020 hochstehende Weiterbildungskurse (Tageskurse) mit:
Bernhard Heuvel (Betriebsorganisation, Wander- und Schleudertechnik, Völkerführung)
Lutz Eggert (Genetische Grundlagen, Hygiene und VSH Zucht, Vererbungslehre)
Torben Schiffer (Wildlebende Bienenvölker in Europa)
Prof. Dr. Robert Paxton (Bestäubung und Viren)
Bienenwagen Vorderbruggacker Geuensee (neuer Standort)
Halde Gunzwil Standort am Bach (neuer Standort)
Bienenstandort Winikoner-Wald 2020
Brutwaben kontrollieren
2021 Kauf eines Viehanhängers (geschlossen) für den sicheren Tranport der Bienenbeuten
Praktikanten in Ausbildung
Das schlechte Wetter liess Honigernte 2021 einbrechen
Nach der guten Honigernte 2020 sorgte das schlechte Wetter 2021 schweizweit für eine sehr magere Frühlingshonigernte.
Aber auch die Sommerernte litt sehr stark unter dem Wetter mit viel Regen.
2022 Kauf Bienenprobe-Schüttler (für VSH-Auszählung)
2023 eine magere Honig-Ernte im Frühling, dafür eine gute Ernte in den Urner Alpen
Bienenstandorte:
Wanderplätze der Bienen (Spezial-Honig):
Die Blütenpollen sammeln wir in Wilihof/ LU
Pollen werden gesammelt von April bis 15. Juni, inkl. Gräserpollen.